
Hallo :-)
Kennst du die Farbenlehre und wie du sie im Alltag umsetzen kannst?
Die Farben richtig und gekonnt zu kombinieren ist in der Fotografie wichtig, aber auch im Alltag wie z.B. bei der Wohnungseinrichtung oder bei der Kleiderwahl.
Zuerst ein bisschen Theorie, vielleicht weisst du es noch von der Schule:
Die Primärfarben sind: Rot, Gelb und Blau.
Die Sekundärfarben sind. Orange, Violett und Grün
Orange: Entsteht durch die Mischung von Rot und Gelb
Violett: Entsteht durch die Mischung von Rot und Blau
Grün: Entsteht durch die Mischung von Gelb und Blau
Die Tertiärfarben (auch harmonische Farben genannt) entstehen durch die Mischung der Primär- und Sekundärfarben.
Dann haben wir noch die neutralen Farben: Schwarz, Weiss und Grau
Und hier die Tipps für den Alltag:
Die Primärfarben sollten nicht miteinander kombiniert werden (z.B. ein blaues Oberteil und rote Hosen, passen überhaupt nicht zusammen, es sei denn, du magst es wirklich bunt :-)
Primärfarben können mit Sekundärfarben kombiniert werden (z.B. Grün mit Orange, Violett mit Orange oder Grün mit Violett, sie wirken harmonisch und passen gut zu einander, solche Kombinationen finde ich z.B. für die Wohnungsdekoration schön)
Wenn du dir den Farbkreis genau ansiehst, kannst du die Tertiärfarben mit der gegenüberliegenden Farbe oder mit der Farbe am anderen Ende kombinieren (z.B. Gelb mit Violett oder Gelb mit Hellgrün)
Und der wichtigste Tipp: Nütze die neutralen Farben für deine Outfitkombinationen. Mit Grau lassen sich alle Farben gut kombinieren. Die einzige Farbe, die nicht gut mit Grau kombinierbar ist, ist Braun. Mit Schwarz sind fast alle Farben zusammenzuführen, ausser Braun oder Marineblau. Diese Farben sind sich zu ähnlich. Beige und Weiss passen auch nicht optimal zusammen, wobei Beige und Braun eine sehr schöne Kombination ergibt.
Für die Outfits empfehle ich die Unterteile, wie Hosen oder Röcke, in einer neutralen Farbe zu tragen und die Oberteile und Accessoires farbig zu wählen.
Viel Spass bei umsetzen und bis bald
Liebe Grüsse
Iria
Kommentar schreiben